Als Klassiker im sportlichen Wettstreit mobilisierten die Begegnungen mit Luftgewehr und – pistole auch diesmal eine große Anhängerschaft aus den Kreisvereinen. Allerdings war beim genaueren Blick auf die Teilnehmerzahlen in den jeweiligen Wertungsklassen nicht zu übersehen, dass infolge der Pandemie auch für die Kreismeisterschaften in diesen an sich beliebten Disziplinen eine neue Zeitrechnung begonnen hat. Die Wettbewerbe hatten schon deutlich größeren Andrang erlebt. Trotzdem sorgten übers Wochenende insgesamt über 100 Starts in den Einzelwertungen und 18 Mannschaftsmeldungen für zwei spannende Wettkampftage auf den Standanlagen der Gastgeber in Heddesheim und Weinheim. Zu einer wahren Rekordflut führte eine Regeländerung bei der Auswertung der Ringzahlen. Erstmals wurden die Ergebnisse beim Luftgewehr und in den Seniorenklassen für beide Auflagedisziplinen mit Zehntelwertung ermittelt. Erwartungsgemäß ließ der Wert hinterm Komma die Resultate nach oben schnellen und bescherte den Bestplatzierten gleichzeitig fast immer auch einen neuen Kreisrekord. An den bisherigen Favoritenrollen änderte das neue Reglement freilich nichts. Beim Auflageschießen zeigten am Samstag in Heddesheim zwei Frauen, wie neue Maßstäbe gesetzt werden. 291,5 Ringe von der Luftpistolenschützin Silke Prätzel-Wunder waren eine klare Ansage an das restliche Starterfeld. Mit 314,2 Ringen beim Luftgewehr – Auflage holte sich Sieglinde Spether–Leiter nicht nur einen Titel, sondern lieferte ebenfalls das beste Ergebnis des Tages. In Weinheim konnte am Sonntag mit der neuen Wertung beim Luftgewehr die Schallmauer von 400 Ringen immerhin dreimal durchbrochen werden. Fertig brachten dieses Kunststück Mike Hertel vom SSV Rittenweier sowie Victorija Pfeiffer und Norbert Jacob vom SSV Weinheim. Für die Luftpistole galt wie bisher die volle Ringwertung und mehr als einmal entschied der „eine magische Ring“ über die Platzierungen auf dem Podest. Überschaubarer Betrieb herrschte vormittags außerdem auf dem 100 m – Stand, wo sich die kleine Schar der Ordonnanzgewehrschützen zu ihrem Wettkampfprogramm eingefunden hatte. Zur Kür der künftigen Hoheiten im Verband konnten die Kreisschützen am Nachmittag zudem ihre Wertungsschüsse für das Landeskönigsschießen abgeben.
Spe.




