Norbert Spether
Kreismeisterschaften 2025 / Wettkampftage 2 und 3 beim SV Hirschburg und SSV Rittenweier
Am zweiten Wettkampfwochenende der Kreismeisterschaften standen die Titelkämpfe in den Großkaliberdisziplinen 25 m und mit der Armbrust 10 m auf dem Programm. Gastgeber waren der SV Hirschburg und der SSV Rittenweier. Mit insgesamt 115 Einzelstarts und 29 Mannschaftsmeldungen in drei unterschiedlichen Kaliberwertungen geriet das 25 m – Schießen auf der Hirschburger Anlage wieder zum zweitägigen Top – Event dieser Meisterschaften. Allein am Samstag waren für die Begegnungen bei der Pistole 9 mm ab 09:00 Uhr ganze sieben Durchgänge angesetzt. Sonntags standen für Pistole .45 ACP und Revolver .357 Mag. zusammen nochmals acht Runden auf dem Zeitplan. Etliche Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren auch wieder in mehreren Disziplinen an den Start gegangen. Trotz der hohen Beteiligung und einiger herausragender Leistungen fielen in Hirschburg dieses Mal allerdings keine Rekorde. Die stärksten Teilnehmerzahlen stellten Weinheim und Schriesheim, entsprechend dominant waren die beiden Vereine auf den Podestplätzen vertreten. Lediglich bei der Pistole 9 mm konnten Hemsbach und Oberflockenbach mit dreimal Edelmetall die Ausnahme von der Regel bestätigen. Bei den in offener Klasse ausgetragenen Wettbewerben erfolgte wie üblich keine getrennte Damen – und Herrenwertung. Erstes Gold für den SSV Schriesheim holte Anna Doroshenko am Samstag mit der Pistole 9 mm in der Altersklasse I, Bronze ging an ihre Vereinskameradin Kristina Nett. Für den Hemsbacher Herausforderer Thomas Schmitt blieb die Silbermedaille. Eine zweite Bronzemedaille gab es sonntags für Nett beim Revolver .357 Mag. Sogar ein dritter Medaillenrang bei der Pistole .45 ACP wäre für sie noch in Reichweite gewesen, was jedoch ihre Weinheimer Gegnerin Sina Fuchs nach einem mehr als spannenden Stechen mit 42,0 zu 37,0 Ringen zu vereiteln wusste. Auch bei zwei weiteren Entscheidungen war Nervenstärke gefordert. Denn bei den Herren I und III konnten in der Revolverdisziplin ebenfalls nicht alle Medaillenplatzierungen ohne Stechschießen ermittelt werden. Während die Frage Gold – oder Silbermedaille im hausinternen Duell zwischen den Schriesheimern Christoph Vogel und Eugen Smagin schon mit einer Stechrunde zügig zugunsten von Vogel geklärt werden konnte, lagen der Weinheimer Rudolf Stark und sein für Schriesheim startender Konkurrent Uwe Merkel in Sachen Silber oder Bronze nach dem ersten Stechen immer noch ringgleich. Zur Entscheidung brauchte es noch einen zweiten Anlauf, bei dem sich Merkel mit 4 Ringen Vorsprung absetzte und verdient mit der Silbermedaille belohnt wurde. Auf Anhieb für klare Verhältnisse hatte hingegen Stefan Schuhmacher vom SSV Weinheim gesorgt. Er kassierte bei den Herren III schon mit den jeweils regulären 40 Wettkampfschüssen pro Disziplin unangefochten einen Doppeltitel, die dritte Goldmedaille bei der Pistole 9 mm verpasste er nur knapp. Der Kampf der Pistolen – und Revolverschützen um die zahlreichen Medaillenplatzierungen sowie eine extra Spannungszugabe am Schluss in Form der drei Stechschießen machten besonders den zweiten Tag auch für die Organisatoren und ihre Helfer zum „langen Sonntag“ wie es Michael Semprich als stellvertretender Kreissportleiter am Abend anlässlich der Siegerehrung treffend zum Ausdruck brachte. Anders bei der Armbrust 10 m in Rittenweier, dort hatte die kleine Anhängerschaft dieses geschichtsträchtigen Sportgeräts bereits nach rund drei Stunden ihre beiden Durchgänge absolviert und konnte sich frühzeitig zur Titelvergabe präsentieren. Immerhin überließ der SSV Weinheim das Feld nicht wieder komplett dem SSV Rittenweier. Als jüngster Teilnehmer und talentierter Gewehrschütze wagte sich der Weinheimer Maximilian Löweneck erstmals an das anspruchsvolle Armbrustschießen und erkämpfte sich zur Premiere die Bronzemedaille. Für Rittenweier konnte Sabine Stern ihre Bestmarke vom Vorjahr noch mal toppen und lieferte damit nicht nur einen neuen, sondern tatsächlich auch den einzigen Kreisrekord an diesem Wochenende.
Ergebnisse
Pistole 9 mm
Mannschaften Herren I: 1. SSV Weinheim 7 (1082 Ringe); 2.
SSV Schriesheim (1000 Ringe); 3. SSV Hemsbach (995 Ringe).
Einzel Herren I: 1. Anna Doroshenko (Schriesheim) 345; 2. Thomas Schmitt (Hemsbach) 339; 3. Kristina Nett (Schriesheim) 325.
Einzel Herren II: 1. Michael Semprich (Weinheim) 369; 2. Christian Preisinger (Weinheim) 367; 3. Waldemar Dick (Weinheim) 362.
Einzel Herren III: 1. Uwe Merkel (Schriesheim) 331; 2. Stefan Schumacher (Weinheim) 327; 3. Richard Glahn (Hemsbach) 321.
Einzel Herren IV: 1. Gerald Schulz (Oberflockenbach) 349; 2. Hermann Tritsch (Weinheim) 346; 3. Karl-Valentin Ackermann (Weinheim) 332.
Pistole .45 ACP
Mannschaften Herren I: 1. SSV Weinheim 2 (1005 Ringe); 2. SSV Weinheim 1 (988 Ringe); 3. SSV Schriesheim (963 Ringe).
Einzel Herren I: 1. Christoph Schütz (Weinheim) 340; 2. Christoph Vogel (Schriesheim) 316; 3. Sina Fuchs (Weinheim) 274.
Einzel Herren II: 1. Christian Preisinger (Weinheim) 368; 2. Waldemar Dick (Weinheim) 355; 3. Alexander Kotthoff (Schriesheim) 341.
Einzel Herren III: 1. Stefan Schuhmacher (Weinheim) 333; 2. Rudolf Stark (Weinheim) 329; 3. Udo Täubner (Schriesheim) 290.
Einzel Herren IV: 1. Karl-Valentin Ackermann (Weinheim) 345; 2. Hermann Tritsch (Weinheim) 331; 3. Klaus Friedel (Weinheim) 319.
Revolver .357 Mag
Mannschaften Herren I 1. SSV Weinheim1 (1044 Ringe); 2. SSV Schriesheim (1021 Ringe), 3. SSV Weinheim 3 (964 Ringe).
Einzel Herren I: 1. Christoph Vogel (Schriesheim) 317; 2. Eugen Smagin (Schriesheim) 317; 3. Kristina Nett (Schriesheim) 307.
Einzel Herren II: 1. Alexander Kotthoff (Schriesheim) 356; 2. Christian Preisinger (Weinheim) 354; 3. Stefan Krämer (Schriesheim) 352.
Einzel Herren III: 1. Stefan Schuhmacher (Weinheim) 341; 2. Uwe Merkel (Schriesheim) 337; 3. Rudolf Stark (Weinheim) 337.
Einzel Herren IV: 1. Klaus Friedel (Weinheim) 319; 2. Richard Koop (Weinheim) 316; 3. Andreas Lehmann (Schriesheim) 313.
Armbrust 10 m
Mannschaft:
Herren I: 1. SSV Rittenweier (1069 Ringe).
Einzel:
Herren I: 1. Patrick Hertel (Rittenweier) 366. 2. Mike Hertel (Rittenweier) 363; Maximilian Löweneck (Weinheim) 341.
Damen I: 1. Johanna Hertel (Rittenweier) 340.
Damen IV: 1. Sabine Stern (Rittenweier) 320 – NR.
Spe.




