Sachkundelehrgang

Sachkundelehrgang für den Waffenerwerb

Der Sportschützenkreis 7 Weinheim e.V. bietet wieder einen Waffensachkundelehrgang an.

Wann?

13.Sep 2025 09:00-17:00 Uhr Teil A
14.Sep 2025 09:00-17:00 Uhr Teil B
21.Sep 2025 09:00-17:00 Uhr Teil C
27.Sep 2025 09:00-17:00 Uhr Teil D
28.Sep 2025 09:00-14:00 Uhr Teil E

Lehrgangsinhalte sind unter Anderem: Waffenrecht, Notwehr, Notstand, Strafrecht, Beschussrecht, Waffen- und Munitionskunde, Qualifizierung zur Aufsicht und die praktische und theoretische Prüfung.

Anmeldeschluss: 19.08.2025

Der Lehrgang steht allen Mitgliedern des DSB offen. Teilnehmer aus dem Sportschützenkreis 7 Weinheim e.V. werden bevorzugt eingeteilt. Sollten aus anderen Kreisen oder Landesverbänden Anmeldungen eingehen, werden diese nach Möglichkeit berücksichtigt. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 24 Teilnehmer! Es entscheidet das Eingangsdatum der Anmeldung!

Wo findet der Lehrgang statt?
Alle Termine finden im Schützenhaus des SSV Weinheim statt. Eine Anfahrtsskizze findet ihr unter www.ssv-weinheim.de. Der SSV Weinheim bietet auch die Bewirtung während des Lehrganges an.

Was muss ich vorher tun?
Die Anmeldung zum Lehrgang ausfüllen und per Brief an den Kreisschulungsleiter Thomas Leidner, Kriemhildenstr.33, 64658 Fürth oder per Email im .pdf Format an KSchL@ssk7-weinheim.de schicken. Das Anmeldeformular gibt es hier als .pdf-Datei:

Für eine Bestätigung der Lehrgangsanmeldung bitte unbedingt eine Emailadresse angeben!

Was kostet der Lehrgang?
Der Unkostenbeitrag für das Lehrgangsmaterial beträgt 95.- €. Dieser muss bis eine Woche vor Lehrgangsantritt auf das Konto des Sportschützenkreises
(Sportschützenkreis 7 Weinheim e.V., IBAN DE26 6709 2300 0001 1225 09) überwiesen werden.

Noch Fragen?
Dann bitte am besten per Email an KSchL@ssk7-weinheim.de schreiben.
Nach bestandenem Lehrgang erhält jeder eine Urkunde, die er dann dem zuständigen Waffenamt vorlegen kann. Das Lehrgangsmaterial umfasst ein Lehrbuch und einen kompletten Satz Prüfungsfragen zum Selbstlernen. Das Material wird am ersten Lehrgangstermin ausgeteilt. Zum Lehrgang bitte etwas zum Schreiben und ggf. die Lesebrille und für die praktische Ausbildung bitte, wenn möglich einen Gehörschutz und eine Schutzbrille mitbringen!!